Quantcast
Channel: Tourismus Know How der Österreich Werbung » Youtube
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

YouTube: Neue Funktionen für Partnerkanäle

$
0
0

YouTube dürfte heute sein Partnerprogramm vorstellen und somit auch endlich in Österreich zur Verfügung stellen. Für die Branche dürfte hierbei die Monetarisierung zwar weniger interessant sein, dafür können aber neue, nützliche Funktionen freigeschalten werden.

Mit der Monetarisierung bekommt man die Möglichkeit, Geld an den eigenen Videos zu verdienen indem fremde Werbung vor oder im Video dargestellt wird. Zeitgleich ist es aber nun auch möglich, eigene Thumbnails hochzuladen oder auf die eigene Webseite zu verlinken. Dafür muss der eigene Kanal sowohl verifiziert, als auch teilweise über die Google Webmaster Tools mit der eigenen Seite verknüpft werden. Wie das gemacht wird, möchte ich in den nächsten Zeilen erklären, übernehme aber keine Verantwortung für die Vollständigkeit der Angaben, es empfiehlt sich die verschiedenen Google Vorgaben und Nutzungsbedingungen zu beachten.


(Vorher/Nachher Beispiel für die Verwendung eigener Vorschaubilder)

Unter Umständen stehen noch (!) nicht alle Funktionen im eigenen Kanal zur Verfügung, vorab kann man diese aber über die Länder-/Spracheinstellung “Worldwide” und “English US” in der YouTube Fußzeile aktivieren:

Schritt 1: Monetarisierung aktivieren.
Link: https://www.youtube.com/account_features

Mit “Enable” und dem Bestätigen der folgenden Schritte wird der eigene Kanal entsprechend aktiviert. Wichtig ist hier, bei den Formen der Monetarisierung gleich alle Optionen abzuwählen oder “Skip” auszuwählen, sonst werden alle bestehenden Videos automatisch für die Werbung freigeschalten! Diese Einstellungen können im Video Manager natürlich nachträglich noch immer vorgenommen werden.

In der folgenden Übersicht sollte man nun schon sehen, dass das Hochladen eigener Thumbnails freigeschalten wurde.

Schritt 2: Kanal verifizieren lassen.
https://www.youtube.com/verify?use_ssl=1&next_url=%2Faccount_features

Den eigenen Kanal kann man via SMS oder automatisiertem Anruf verifizieren lassen. Hierzu entsprechend auf Verify klicken und die gewünschte Option auswählen.

Wurde der Kanal verifiziert kann man die einzelnen Funktionen ausprobieren:

Schritt 3: die eigene Webseite mit dem YouTube Kanal verbinden.
Link: https://www.youtube.com/account_associated_website 

Voraussetzung hierfür ist, dass die eigene Webseite schon über die Google Webmaster Tools verifiziert wurde und entsprechend verwaltet wird.

Hier kann man über zwei Wege gehen: entweder die Seite hinzufügen und in den Webmaster Tools bestätigen oder gleich direkt in den Webmaster Tools die E-Mail Adresse vom YouTube-Kanal hinzufügen.

In den Webmastertools muss man die eigene Seite auswählen und unter Konfiguration bei Partner die YouTube-Kontoadresse (E-Mail) hinterlegen:

Wenn man nun zur Einstellung auf YouTube zurück wechselt und die Seite neu lädt, sollte die eigene Seite nun bestätigt sein:

Nun kann man sich völlig dem Einsatz der neuen Funktionen zuwenden. Manche Funktionen gibt es schon ein wenig länger, aber das Hochladen eigener Vorschaubilder oder die externe Verlinkung ist ganz neu.

Funktion: Hochladen eigener Vorschaubilder

Wird ein Video bei YouTube hochgeladen, stehen normalerweise drei Vorschaubilder zur Verfügung, aus denen man auswählen kann. Leider sind diese Standbilder nur schwer vorhersehbar bzw. berechenbar, darum muss man oft mit weniger passenden Vorschaubildern vorlieb nehmen. Durch diese neue Funktion ist es aber endlich möglich, ein eigenes Vorschaubild hochzuladen. Zu beachten ist natürlich, dass die Bilder nicht irreführend sein dürfen und natürlich den Inhalt vom Video darstellen sollen.

Um zu zitieren:

Bitte lade ein möglichst großes Bild (empfohlen: 1280 x 720) hoch, da das Bild auch als das Vorschau-Bild verwendet wird, wenn dein Video auf anderen Seiten eingebettet wird. Du kannst eine JPG-, GIF-, BMP- oder PNG-Datei mit einer Größe von maximal 2MB hochladen. Die Thumbnails müssen zu deinem Video gehören und unsere Community-Richtlinien befolgen. Lade keine Thumbnails hoch, die Nacktheit oder urheberrechtlich geschützte Bilder zeigen oder nicht jugendfrei sind.

Wie toll das funktioniert, sieht man weiter oben am Vorher/Nachher Beispiel des Winter-Imagefilms A Winter Waltz – Winter in Austria. Über die Funktion “Change Image” wurde ein neues Bild ausgewählt und hochgeladen.

Definitiv eine praktische Funktion! Auch wenn es ein wenig Aufwand verursacht, ein gutes Vorschaubild bei einem Video erhöht natürlich die Klickrate.

Funktion: Auf die eigene Webseite verlinken

Lange Zeit war es nicht möglich, externe Links bei Videos zu setzen. Lediglich auf eigene Videos oder andere Kanäle durfte über die Notizen verlinkt werden. Wenn aber die eigene Webseite mit dem YouTube-Konto verknüpft wird, darf auch auf diese verlinkt werden. Eine beliebige Verlinkung auf externe Seiten ist so nicht möglich, aber zumindest die eigene Webseite kann somit auch innerhalb vom Video angesteuert werden.

Dafür muss man ein Video aussuchen und beim Bearbeiten auf Anmerkungen/Annotations wechseln. Bei erstmaliger Verwendung (entweder direkt oder erst beim Hinzufügen einer Anmerkung) erscheint ein blauer Banner, der vorschlägt, die externen Verlinkungen zu aktivieren:

Wenn dies aktiviert wurde, empfiehlt es sich, den Browser zu schließen und neu zu öffnen. Zumindest lautet so die Empfehlung in diversen Online-Foren, falls beim Eintragen eines Links auf die eigene Webseite trotzdem noch immer die Meldung “Please enter a valid URL” erscheint!

Bei neuen Notizen hat man unten rechts die Checkbox “Link” bei der “Associated Website” ausgewählt werden kann. Hier kann man nun auf die eigene Webseite verlinken:

Vorschau:

Wichtig: Notizen werden nicht auf allen Wiedergabegeräten (z.B. mobile) unterstützt, die Verwendung wird aber trotzdem empfohlen.

Eine gute Möglichkeit, dem Publikum unaufdringlich noch einen Hinweis zu geben. Links können natürlich auch in der Video-Beschreibung verwendet werden.

Funktion: Overlay zum Abonnieren des Kanals
Link:  https://www.youtube.com/account_featured_programming

Eine bestehende Funktion, die auch genutzt werden kann, ist ein klassisches Overlay für das Logo des eigenen Kanals, das direkt mit der Abonnieren-Funktion verknüpft ist. Hier werden zum Glück auch transparente PNG-Dateien unterstützt. Der Vorteil: die Einblendung des Logos kann für den gesamten Kanal zentral gesteuert werden und auch ein Logotausch ist so einfach möglich. Zusätzlich kann man wählen, ob das Overlay die ganze Videolaufzeit, oder nur für einen bestimmten Teil eingeblendet werden soll.

Vorschau:

Abgesehen vom Logo ist es auch möglich, ein einzelnes Video hervorheben zu lassen (entweder/oder).

Wichtig: Diese InVideo-Programmierungen werden nicht auf allen Wiedergabegeräten (z.B. mobile) unterstützt, die Verwendung wird aber trotzdem empfohlen.

Soviel zu den neuen YouTube-Funktionen. Was uns allen aber auch noch bevorsteht, ist ein neues Design. Oder wie YouTube es nennt: One Channel.

YouTube One Channel

Derzeit können in den Partnerkanälen zwar ganzflächige Hintergrundbilder verwendet werden, aber Google hat mit One Channel schon ein neues Design veröffentlicht, das sich einerseits mehr an der Google+ Optik orientiert, andererseits aber auch einen “One Size Fits All” Ansatz liefert. Es kann nur noch ein Hintergrundbild für alle Ausgabekanäle hochgeladen werden.

Link: https://www.youtube.com/onechannel

Noch ist es schwer, ein hochauflösendes Bild zu finden, das für alle Formate, von 4:3 bis zum extremen Breitformat funktioniert und ein gewünschtes Motiv direkt in der Bildmitte hat, aber genau das ist die Vorgabe von Google/YouTube. Ein konkretes Beispiel für die Zuschnitte liefern die Richtlinien für Kanalbilder.

Abgesehen vom Kanalbild bietet der One Channel aber auch mehrere neue Möglichkeiten zur Darstellung eigener Wiedergabelisten. Vor allem ist es möglich, eine Vorstellungs-Video für neue Besucher zu definieren, die den eigenen Kanal noch nicht abonniert haben.

Ein Beispiel, wie dieser One Channel in der Praxis aussieht, liefert bereits die Destination Zell am See-Kaprun auf ihrem YouTube Kanal.

Fazit

Vom neuen “One Channel” Layout bin ich noch nicht so restlos begeistert, die neuen Funktionen, vor allem aber die neuen Funktionen im Partnerprogramm, bieten aber einen tollen Mehrwert und sollten entsprechend genutzt werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20